DSW trifft #die1893

Ein Betriebsausflug bei den Stadtfeldern
von Katrin Parnitzke
letzte Überarbeitung: 15.09.2025
Booom im Kopf – ein Tag voller Digitalisierung
Am 11. September 2025 hat es bei mir Booom gemacht: vom Kopf bis ins Herz. Als Marketing-Teammitglied und großer Digitalisierungsfan in der Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (kurz DSW) in Magdeburg durfte ich gemeinsam mit fast allen Kolleg*innen auf Erkundungstour zur Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft gehen. Auf unserem Plan stand ein Besuch bei der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG.
Sandra, leg den Gang ein
Um 7:30 Uhr (für mich viel zu früh) stieg ich in den Bus, Lunchpaket in der Einen, Kaffeebecher in der anderen Hand. Sandra, unsere Busfahrerin war vom ersten Moment an sympathisch und machte eines klar: sie sagt wo es langgeht. Gefällt mir – inklusive der überraschten Blicke.
Trotz der Uhrzeit: Ich liebe diesen Moment, wenn ein Arbeitstag mal nicht am Schreibtisch startet. Auf der Fahrt nach Eberswalde habe ich mir bewusst Zeit genommen, mit den anderen ins Gespräch zu kommen, erste Ideen aufzuschnappen und auch einfach mal zusammen zu lachen.
Workshop „Transformation aktiv steuern“ – mein Aha-Erlebnis
In der #die1893 Akademie entschied ich mich für den Workshop „Transformation aktiv steuern“. Bruno Bohn erklärte, warum ein Spiegelcheck nicht nur im Bad wichtig ist: Unternehmen sollten regelmäßig innehalten, ehrlich in die Vergangenheit aber auch Zukunft betrachten und prüfen, ob die aktuelle Strategie passt.
Besonders spannend fand ich das Thema Shopfloor-Management – ein Ansatz aus der Industrie, der Transparenz schafft, Abläufe visualisiert und Mitarbeitende stärker einbindet. Für die DSW könnte das bedeuten: bessere Kommunikation zwischen den Abteilungen, weniger Missverständnisse und mehr Teamgefühl.



Ein kleines Android-iPhone-Rätsel
Mittags gab es eine samtige Kürbissuppe, die genau die richtige Wärme nach dem Input-Marathon brachte. Beim Fotografieren der Vorstände Jens Schneider, Volker Klich, Guido Niehaus und Jörg Koßmann entstand für mich spontan die Frage: “Wie übertrage ich Fotos blitzschnell von Android auf iPhone?” Falls du den ultimativen Tipp hast, schreib mir unter diesem Instagram-Beitrag gerne einen Kommentar. Diese Alltags-Digitalisierung ist manchmal die größte Herausforderung.
Alle brauchen frische Luft
Nachmittags ging es weiter ins Kloster Lehnin zum Netzener See. Die Bootstour war für viele ein weiteres Highlight: Ich jedoch habe die Stille am Ufer genutzt, um meine Gedanken zu sortieren und erste Ideen für unsere digitale Transformation in Magdeburg zu skizzieren. Ideen muss ich einfach erst festhalten, bevor ich entspannen kann.
Das Büffet ist eröffnet
Der Lieblingssatz bei jedem Firmenevent. Beim Abendessen in der Klause am See ließ ich den Tag mit allen ausklingen. Puuh, schon mehr als 10 Stunden liegen hinter uns. Dennoch haben wir gelacht, Eindrücke ausgetauscht und den Kopf voller neuer Ideen gefüllt. Dann hieß es: “So Sandra, und jetzt zurück nach Magdeburg!”


Mein Fazit
Dieser Tag war mehr als ein Betriebsausflug: Er war ein persönlicher Blick in die digitale Zukunft der Wohnungswirtschaft und ich nehme mit:
- Wir brauchen einen Spiegelcheck für Marketing-Kanäle als regelmäßige monatliche Routine.
- Ich sollte mich mit Shopfloor-Management oder auch der Hoshin Kanri Matrix für bessere Prozesse beschäftigen.
- Digitalisierung brauch immer auch Menschen und Begegnungen.
Und jetzt? Ideen sacken lassen, To-do-Listen neu sortieren und Raum für Neues schaffen. 😎