Yin & Sein

HOME | Yogapraxis | Yin & Sein

Yin & Sein - immer donnerstags ab 18:00 Uhr bei Yoga Lichtspuren

Yin & Sein bei Yoga Lichtspuren im Seminarzentrum Halle

von Katrin Parnitzke
letzte Überarbeitung: 22.08.2024


Eine Einladung zur Rückverbindung

Donnerstagabend. Ich rolle meine Matte aus, das Licht ist gedimmt, der Atem wird ruhig und du bist eingeladen, mit mir einzutauchen in eine Welt zwischen Spannung und Loslassen, zwischen Stille und innerer Bewegung.

In meiner wöchentlichen Yin-Yogastunde begleite ich dich durch eine sanfte, aber tiefgehende Praxis. Wir verweilen in ausgewählten Haltungen – Minuten lang, manchmal herausfordernd, manchmal heilsam, oft beides zugleich. Dabei reisen wir nicht nur durch die Asanas, sondern auch durch unsere Innenwelt: Gedanken dürfen auftauchen, Gefühle sich zeigen und du darfst einfach nur sein.

Yin Yoga hat mich gelehrt, dass das Leben nicht immer laut und schnell sein muss, um bedeutsam zu sein. Es sind gerade die leisen Momente, die uns mit uns selbst verbinden. Die Stille, die wir oft vermeiden, ist oft genau die, die uns heilt.

Doch wann beginnt eigentlich das Yin? Wann endet das Yang? Gibt es diesen exakten Wendepunkt überhaupt? Ich glaube nicht. Genauso wenig wie man sagen kann, wann genau der Sommer in den Herbst übergeht. Die Natur kennt keine festen Übergänge – sie fließt. Und genau das üben wir auch auf der Matte: das Dazwischen spüren, den Wandel zulassen und uns selbst darin zu erkennen.

Hier eine kleine Kostprobe was dich in meinem Kurs erwartet:

Ein Blick zurück – die Wurzeln von Yin Yoga

Obwohl Yin Yoga erst in den 1980ern seinen Namen bekam, wurzelt es in altem Wissen. Paulie Zink, ein amerikanischer Kampfkünstler, brachte daoistische Prinzipien mit Yoga in Verbindung und entwickelte daraus eine intuitive Praxis, die weniger Leistung, sondern mehr Spüren will.

Paul Grilley vertiefte diesen Ansatz anatomisch und durch die Faszienforschung, während Sarah Powers ihn um die Achtsamkeitspraxis der buddhistischen Vipassana-Meditation ergänzte. Yin Yoga, wie wir es heute kennen, ist also nicht starr, sondern lebendig, tiefgründig und individuell. Im Fokus steht das Loslassen: körperlich, mental, emotional. Kein Ziehen, kein Drängen. Einfach nur Präsenz.


Für wen ist Yin Yoga?

Für alle, die müde sind vom Funktionieren.
Für alle, die wieder fühlen wollen.
Für alle, die sich nach Tiefe sehnen.

Egal, ob du gerade ganz am Anfang deiner Yogareise stehst oder schon viele Sonnengrüße hinter dir hast – hier brauchst du nichts leisten. Nur erscheinen.

Komm vorbei, ich freu mich auf dich

  • Donnerstag | 18:00 – 19:30 Uhr
  • Max. 8 Teilnehmende
  • Seminarzentrum Große Märkerstr. 18, Halle (Saale)
  • Meld dich gern bei mir, wenn du Fragen hast oder schnuppern willst.

„Es ist nicht unser Ziel, perfekt zu werden. Unser Ziel ist es, ganz zu werden.“